Automatische Spanneinheiten
für die HSK-Schnittstelle
Die automatischen SK-Spanneinheiten von SiGMA zeichnen sich zum einen durch den hohen Wirkungsrad der Spannzange und zum anderen durch den sehr simplen Aufbau aus. Die Spannzange übersetzt, die durch das Federpaket eingeleitete Kraft mit dem Faktor 3. Dies ermöglicht die Verwendung von kleineren Tellerfederpaketen als bei herkömmlichen SK-Spannzangen, welche die eingeleitete Zugkraft nicht verstärken. Hieraus resultiert eine sehr kompakte Bauform (sehr kurz bauend), was auch klein bauende Löseeinheiten ermöglicht.
Siehe auch: Automatische Spanneinheiten für die HSK-Schnittstelle
Vorteile
- fertig vormontiert
- riesige Einzugskräfte
- niedrige Lösekräfte
- komplett von vorne montierbar
- keine Einstellarbeiten erforderlich
- sehr kompakter Einbauraum
Ein weiteres Highlight stellt die Montagefreundlichkeit der Einheiten dar. Die Spanneinheiten sind von SiGMA komplett vormontiert. Das macht die Endmontage spielend leicht und rasend schnell (keine Einstellarbeiten erforderlich). Sie müssen die Spannpatrone lediglich von vorne in die Spindel einschieben und mittels Einschraubring, bzw. in der Flanscheinbaulösung mittels sechs Zylinderschrauben, befestigen.
Einen sehr großen Vorteil stellt auch die in der Spannpatrone integrierte Kanalisierung der Reinigungsluft dar. Teure Tieflochbohrungen in der Spindelwelle entfallen.
IKZ (innere Kühlschmierstoff Zuführung) über Drehzuführungen ist natürlich auch kein Thema, da wir das Medium problemlos durchs Zentrum der Zugstange führen und zum eingespannten Werkzeug übergeben.
Unsere elegante Umschalteinheit, direkt hinter dem Spannsatz, ermöglicht auch das Zuführen der Reinigungsluft und des Kühlschmierstoffs durchs Zentrum. Wir führen die Reinigungsluft in Lösestellung zum Kegelende des Werkzeugs und in Spannstellung (Betrieb) das Kühlschmierstoffmedium im Zentrum zum Kühlmittelübergaberohr der HSK-A Werkzeuge.
Auch die gängigen Wegabfragen zur Überwachung (analog, digital) des Spannsystems integrieren wir sehr platzsparend in unseren Löseeinheiten.
Durch die exakte Zentrierung des Tellerfederpaketes eignen sich die SiGMA-Spannpatronen auch für höchste Wuchtgüten und somit für höchste Spindeldrehzahlen.
ASP-A Automatisches SK-Spannsystem Version Flanscheinbau
Das ASP-A Spannsystem zeichnet sich durch die zuvor genannten Merkmale aus.
Bei Crashfahrten wird häufig nur die Schnittstelle, die Spindelnase und das Spannsystem in Mitleidenschaft gezogen. In solchen Fällen bietet die Version Flanscheinbau den klaren Vorteil, dass sie lediglich die Spannpatrone demontieren und eine neue einsetzen und weiter geht’s. Zeitaufwand 15 Minuten
Das ASP-A Spannsystem ist für alle gängigen Steilkegelschaftversionen erhältlich. Siehe Normauszüge Steilkegelschäfte Seite 7.
Die Spannpatrone leitet die am Spindelende eingebrachte Reinigungsluft über integrierte Kanäle bis zum Kegelende des SK-Werkzeuges. Aufwendige Tieflochbohrungen in der Spindelwelle können entfallen!
ASS-B Automatisches HSK-Spannsystem Variante Direkteinbau
Das ASP-B Spannsystem zeichnet sich ebenfalls durch die zuvor genannten Merkmale aus. Das ASP-B ist für alle gängigen Steilkegelschaftversionen verwendbar. Klarer Vorteil der Direkteinbauvariante ist der geringere Platzbedarf gegenüber der Flanschlösung. Weiterhin sind höhere Biegesteifigkeiten erreichbar, da die ersten Lager näher an der Spindelnase platziert werden können. Das ASP-B Spannsystem wird einfach von hinten in die Spindel eingeschoben.
Siehe auch: ASP Automatische Spannpatrone SK Basisausführung